 - Die Region Araukanien ist nach den Araukarien-Bäumen benannt, die herausragende Merkmale des chilenischen Südens sind. 
 - Unzählige bunte Häuser schmücken die Hügel von Valparaiso und erwecken die Stadt zu einem lebendigen Mosaik.
 
 - Straßenszene in Valparaiso. Die Stadt ist auf 42 Hügeln erbaut, die sich teilweise bis auf 360 Metern Höhe erstrecken.
 
 - Chile, Valparaiso: Don Renato, 90 Jahre, betreibt seinen Tante-Emma-Laden, in dem er vorwiegend Alkoholika verkauft, seit 1953.
 
 - Der auch 'Standseilbahn' genannte "Ascensor Reina Victoria" aus dem Jahre 1903 - gesehen von der farbenfrohen Avenida Elias.
 
 - Im Ausflugslokal 'Isla de la Fantasia' sammelt Trommler und Ein-Mann-Band Sebastian Spenden von Gästen. 
 - Kunst überall in den verwinkelten Altstadtgassen Valparaisos, die nur zu Fuß zu erkunden sind.
 
 - Auch die Seelöwen am Fischmarkt von Valparaiso, die hier in Gruppen von bis zu 20 Exemplaren auftreten, lassen sich gerne von Fischresten füttern.
 
 - Mittagszeit nahe des Hafenviertels von Valparaiso. Im Hintergrund die Zahnradbahn 'Cordillera', die seit 1886 in Betrieb ist.
 
 - Valparaiso, Mercado Puerto: Rebecca Munoz strickt rote Winterunterhosen. Das dauert einen Tag. Ein Exemplar kostet umgerechnet 3 Euro.
 
 - Die Straßen und Gassen von Valparaiso, Chile, gleichen einer nicht enden wollenden Streetart-Galerie.
 
 - Annette vor dem 3125 m hoher Llaima Vulkan, einem der aktivsten in Chile. Beim Ausbruch 2008 wurden 54 Touristen von der Lava eingeschlossen, bevor sie ein Rettungsteam evakuierte.
 
 - Conguillo Nationalpark: Der Schmetterling Yramea Lathonioides aus der Familie der Edelfalter, der leicht mit dem auch in Deutschland beheimateten Kaisermantel zu verwechseln ist.
 
 - Araukarien-Bäumen erreichen ein hohes Alter, manche Bäume werden 2.000 Jahre alt. Ihre bis zu 14 Zentimeter dicke Rinde macht bis zu 25 % des Stammvolumens und schützt vor Feuer und heißer Asche bei Vulkanausbrüchen.
 
 - Ein Blauschwanzerdleguan (Liolaemus tenuis). Diese Tiere kommen nur in Chile vor und sind daher endemisch.
 
 - Chile: Während unseres Aufstiegs auf den Vulkan Villarrica werden wir mit fantastischen Ausblicken über die wolkenverhangene Landschaft und den Vulkan Llaima belohnt.
 
 - Totale Ruhe, Entspannung pur: Annette in einer Hütte am Budi See.
 
 - Eine etwas verfallene, traditionelle Behausung genannt Ruka.
 
 - Selma Kanunir erntet Kartoffeln, die nur eine Stunden später auf unseren Tellern landen.
 
 - Ein Feueraugen-Nonnentyrann (Pyrope pyrope) 
 
 - Ein Chimangokarakara aus der Familie der Geierfalken.
 
 - Auf dem Hof von Selma am Rudi See: Annette vor der gut erhaltenen Ruka, in der wir eine Nacht verbringen.
 
 - In dieser Villa des Weingutes Viña Tarapaca, die als Emblem auf jeder derer Flaschen zu finden ist, verkosten Annette und ich einige Weine.
 
 - In der Villa des Weingutes Viña Tarapaca warten Weine und Käse auf ihre Verkostung.
 
 - Fantastische Lichtspiele des Lichts der untergehenden Sonne auf Andenausläufern im Hintegrund und den Hochhäusern von Santiago de Chile.